Wie weit das Subgenre der Zomcom sein Ablaufdatum inzwischen überschritten hat, lässt Regiedebütant Jeff Baenas (Script zu I HEART HUCKABEES) schräge WARM BODIES-Version erahnen, die außer sporadischem schwarzen Humor nichts zu bieten hat. Zumindest ist die suburbane Beziehungskomödie mit einer Wiedergängerin, deren Gehirn langsam zerfällt und die immer aggressiv-hungriger auf Menschenfleisch wird, weder richtig romantisch, noch parodistisch und nicht annähernd so lustig wie SHAUN FO THE DEAD.
Dass sie wegen Amnesie Zach für ihren aktuellen Freund hält, als Dachstuhl-Bewohnerin mit seltsamen Fahrstuhlmusikgeschmack und regressiver Randaliersucht auffällt, bleibt durch den enervierenden Indie-Gestus unerheblich. Da sie kein Einzelphänomen ist und sich die Friedhöfe in THEY CAME BACK-Manier leeren, mündet die sich ausbreitende Epidemie ins apokalyptische Chaos. Was also fabelhaft aus dem Ruder laufen könnte, ergibt nur ausgesprochen Unerquickliches über Vergänglichkeit, Trauer, das Ende einer Liebe und die Mechanismen der Verleugnung. Selbst THE RETURNED teilt da viel Ausgereifteres mit.
Erschienen auf Komm & Sieh
___________________________________________________________
Life After Beth, USA 2014 | Regie/Buch: Jeff Baena | Mit: Aubrey Plaza, Dane DeHaan, John C. Reilly, u.a. | Laufzeit: 91 Minuten, noch kein deutscher Verleih.