Von Sir Real
In der von Pedro Almodóvar produzierten argentinische Anthologie unterbreitet der aus der Provinz Buenos Aires stammende Damián Szifrón (TIEMPO DE VALIENTES) sechs Segmente, die als finstere Komödie das Groteskgeschehen illustrieren, das sich ergibt, wenn mehr oder minder normale Menschen ihre Wut ungezügelt ausleben. Die nicht miteinander verwobenen Episoden sind als eigenständige Kurzfilme aufgereiht und studieren, wie Zorn und Rachegelüste in eine charakteristische Eskalationsdramaturgie ausufern, die Moral und Gesetz sprengt.
Die Geschichten um Korruption, Machtmissbrauch oder Erpressung sind auch gallig-böse Gesellschaftskommentare. Aber die Komischeren wie die finale Bluthochzeit fallen nicht absurd genug aus, die Ernsteren entfalten nicht die emotionale Wucht, die sie anstreben. Und jede von ihnen hat eine Wendung, die sie ins Unplausible taumeln lässt, weil Szifrón einen perfiden Schwenk sucht, ihn dann aber relativiert und oft ins Realitätsnahe zurückrudert. Gutes Niveau allemal – mehr aber auch nicht.
Erschienen auf Komm & Sieh
___________________________________________________________
Relatos salvajes (Wild Tales), Argentinien/Spanien 2014 | Regie/Buch: Damián Szifrón | Mit: Liliana Ackerman, Luis Manuel Altamirano García, Alejandro Angelini, u.a. | Laufzeit: 122 Minuten, Verleih: Prokino (Kinostart: 08.01.2015).