Johannesburg 2016. Die Firma TetraVaal Robotic hat die Polizei mit der weltersten Robotereinheit versorgt, der erfolgreich auf Streife geht. Als Programmierer Deon eine neue KI entwickelt, für die seine Firma kein Interesse zeigt, stehlen findige Gangster das Chassis mit dem Verstand eines Babys und erziehen ihn dreist zum Verbrecher. Auf diese Gelegenheit hat Deons Rivale Moore gewartet, um sein Waffenprogramm zu starten.
In gewohntem, atemlosen Report-Stil samt Brennpunkt-Ästhetik legt er los, stürzt sich dynamisch-mitreißend mit Infanterie-Waffen in eine Razzia. Nach zehn Minuten ist das Pulver verraucht und als ein White-Trash-Banditen-Pärchen (Ninja und Yolandi von der Kirre-Combo „Die Antwoord“) Nerd-Genie Deon (Dev Patel, SLUMDOG MILLIONÄR) entführt, startet ein grotesker Kinder- und Familienfilm. Kein Vergleich zu iNUMBER NUMBER.
Soll man aber, weshalb Blomkamp die existenzielle Dramatik überreizt und es damit schafft, dass CHAPPIE als Komödie nicht komisch ist und als Thriller nicht thrillt. Die verbrechensinfizierte Nahzukunft wirkt mehr denn je wie eine Parodie auf Blomkamps frühere Werke – Kriminelle sind Clowns mit leuchtenden Waffen und peinlichen Pulp-Frisuren, die elend lange versuchen, den braven Roboter zum Überfall zu überreden.
Das alte Duell von RoboCop gegen ED-209 (heißt hier: Moose) steht damit an, zeitlich viel zu nah am ROBOCOP-Remake und qualitativ meilenweit von Paul Verhoeven entfernt. Wenigstens macht das furiose Finale mit der Sprengkraft einer Artillerie-Division Spaß und die Schlusspointe um den Bewusstseinstransfer in neue Roboterkörper gefällt ebenfalls. Was davor geschieht, ist hingegen schrottreif. Chapeau? Eher Schappi.
Erschienen auf Komm & Sieh
___________________________________________________________
Chappie, Mexiko/USA 2015 | Regie: Neill Blomkamp, Buch: Neill Blomkamp, Terri Tatchell | Mit: Sharlto Copley, Dev Patel, Hugh Jackman, u.a. | Laufzeit: 120 Minuten, Verleih: Sony (Kinostart: 05.03.2015).